Einfach sicher
Industrial Inspection & Audits
Juha Kotila
Wie kann DEKRA den 3D-Sensor voranbringen?


Forschung & Entwicklung
Präzise Messung der Elastizität bzw. Steifheit von additiv gefertigtem (3D) Zahnersatz, da sich dies direkt auf die Gestaltung der Produkte auswirkt.
Die Messung der Elastizität ist für das Verhalten und die Eigen schaften von 3D-gedruckten Teilen extrem wichtig. Mit Hilfe von DEKRA hat EOS Finnland, ein Pionier im 3D-Druck, dafür neue Lösungen entwickelt. So lassen sich Muster zuverlässig testen und mit reproduzierbaren Ergebnissen prüfen.
Bereits seit 2013 erbringt DEKRA für EOS Finnland Prüfdienstleistungen.
„Wir erleben DEKRA in Turku als zuverlässigen Partner, der seine Prüfkompetenzen rund um 3D-Materialien
ständig weiterentwickelt“, so Juha Kotila.

Das ist wichtig, da innovative 3D Materialien immer wieder durch neue Eigenschaften überraschen. Die aktuelle Norm zu metallischen Werkstoffen, die für Zahnersatz ge eignet sind (EN ISO 22674:2016), erforderte neue bzw. alternative Prüfmethoden für die Elastizität. Projektmanager und Teamleiter Juha Ottelin erläutert: „DEKRA besitzt die vielseitigste Prüfausrüstung, die am Markt verfügbar ist, und war zu einer Weiterentwicklung seiner Verfahren bereit, um die Eignung der neuen Prüfmethoden zu evaluieren.“ Da EOS Finnland mit Materialien für medizinische Geräte arbeitet, musste die verwendete Prüfmethode hochgradig reproduzierbar und zuverlässig sein, um die richtigen Schlussfolgerungen hinsichtlich der Leistungsfähigkeit des additiv gefertigten Zahnersatzes ziehen zu können. DEKRA stellte sich der Heraus forderung und evaluierte gemeinsam mit EOS erfolgreich die Eignung von verschiedenen Prüfmethoden, um die Elastizität von 3D -Material gegenüber den vorhandenen Daten zu bestimmen.
0 Milliarden
0

Dr. Cem Onus
Sind digitale Audits möglich?
Geschäftsführer
Mit Hilfe digitaler Prozesse Kunden dabei unterstützen, Audits schneller zu kalkulieren, zu planen und durchzuführen
Geht es um Sicherheit, kommen Audits ins Spiel. Mit ihrer Hilfe wird geprüft, ob Unternehmen Standards und Richtlinien erfüllen. DEKRA hat jetzt den bisher analogen Angebotsprozess digitalisiert. Die Anwendung bezieht sich zunächst auf die Qualitätsmanagementnorm EN ISO 9001 und produzierende Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern. Sie wurde mit DEKRA Kollegen und Kunden in den USA entwickelt und befindet sich dort auch in der Pilotphase. „Das ist der erste Schritt“, erläutert Dr. Cem Onus, „perspektivisch werden wir den kompletten Prozess vom Angebot über den Einsatz der Auditoren bis zur Rechnungsstellung digitalisieren.“